Unser Verein für Rehasport in Bayern
Aktuelles zum Thema Rehasport aus unserem Netzwerk
- Rehasport am Gerät – so funktioniert’s 2022Quelle: Allgemein – Team Rehasport Veröffentlicht am 08-04-2022
- Basis-Schulung für Rehasport-NeulingeQuelle: Allgemein – Team Rehasport Veröffentlicht am 17-03-2022
- Übungsleiter Rehasport in Selbstständigkeit?Quelle: Allgemein – Team Rehasport Veröffentlicht am 08-03-2022
Vereinsinformationen
Der Gesundheits- und Rehasportverein Bayern e.V. ist als Leistungserbringer für Rehabilitationssport nach § 64 SGB IX anerkannt und zertifiziert.
Als Mitgliedsverein des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern e.V. (BVS) sowie des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BLSV), bieten wir Rehasport für Menschen mit Beschwerden am Stütz- sowie Bewegungsapparat an.
Wir sind Mitglied des bundesweiten Rehasport-Netzwerks Team Rehasport.
Teilnahme am Rehasport in 3 Schritten

Der Arzt verordnet Ihnen Rehasport.

Sie reichen die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung ein. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Rehasport.

Sie suchen eine Rehasport-Einrichtung in Ihrer Nähe und starten mit dem Rehasport-Training.
Unsere Qualitätsversprechen für Rehasport Anbieter in Ihrer Nähe
Nur lizenzierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter leiten Ihre Gruppenkurse für Rehabilitationssport.
Die Räumlichkeiten oder unterstützenden Geräte entsprechen den vorgeschriebenen Standards des Deutschen Behinderten Sportverbandes (DBS).
Alle Angebote werden von einer Kooperationsärztin oder einem Kooperationsarzt betreut, die für fachliche Fragen bereitstehen.

Wir gehören dem bundesweiten Rehasport-Netzwerk vom Team Rehasport an.
Das Team Rehasport führt dabei alle administrativen Aufgaben aus und hat seinen Sitz in Leinfelden-Echterdingen.
“Menschen dauerhaft in Bewegung zu bringen, ist unser Ziel.”

Winfried Möck, 1. Vorsitzender
Rehasport Pocketbuch
Verstehen, Umsetzen, erfolgreich sein! Mit der Hilfe dieses Buches werden Sie den Rehasport:
- Verstehen: Die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Umsetzung von Rehasport in Ihrer Einrichtung werden kurz und übersichtlich erläutert.
- Umsetzen: Für jede Zielgruppe finden sich in diesem Buch individuelle und praxisorientierte Umsetzungsbeispiele.
- Erfolgreich sein: Eine Übersicht über die Erfolgs- und Risikofaktoren erleichtern Ihnen den Einstieg in den Rehasport.
Das erfolgreiche Pocketbuch beinhaltet auch ein sportsoziologisches Kapitel von Prof. Dr. Ansgar Thiel, in dem das Thema Mensch und sein subjektives Gesundheitsbild betrachtet werden. Dieses Buch gibt Ihnen konzeptionelle Antworten auf alle Fragen rund um den §64 SGB IX.